Sudelbuch

  • Startseite
  • Einträge
  • puh

Politik im Unterhaltungsformat

27. Jan 2019/cal /gesehen / 27. Jan 2019

Polit-Talkshows moderiert von Anne Will, Maybrit Illner, Frank Plasberg u.v.a.m. sind häufig schon grenzwertig, aber die Polit-Talkshows im ORF sind unübertroffen in der deutschsprachige Medienlandschaft. Unter der Vorspiegelung von seriöser journalistischer Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wird letztlich nichts anderes betrieben, als Boulevard-Unterhaltung auf häufig mehr als fragwürdigem Niveau.

Nehmen wir die Polit-Talkshow „Im Zentrum”, nehmen wir die Sendung vom 27.1.2019 - mit dem Titel: Jobkiller Roboter – Wer hat morgen noch Arbeit?. „Jobkiller Roboter” war Thema in den 80er und 90er Jahren.  Als Jobkiller heute könnten sich im Bereich Digitalisierung Algorithmen und Big Data erweisen. Vor allem ist das Versagen von Politik im Bereich Bildungspolitik in den letzten Jahrzehnten verantwortlich dafür, dass viele Menschen, auch junge Menschen von dieser Entwicklung überfordert werden und nicht mithalten können. Wovon also redet der ORF da? Geht es darum, dass für den Boulevard Roboter eingänglicher sind, als die doch sehr komplexe Materie von Digitalisierung?

Wenn die geladenen Gäste der Talkschow, angefangen von Wirtschaftsministerin Maragrete Schramböck und Richard David Precht über Florian Gschwandtner und einer Gewerkschaftsvertreterin keine ausgewiesenen Experten zum Thema sind, dann geht es wohl weniger um Information und Aufklärung, sondern mutmaßlich um Unterhaltung und Politshow. Precht ist bekannt als Boulevard-Philosoph mit Popularitätsattitüden mit eigener TV Show und einer Selbstüberschätzung als Philosoph.  Gschwandtner, der im Wahlkampf Florian Kurz unterstützt hat, ist ein erfolgreicher Jungunternehmer, mit seinem damaligen Startup Runtastic einer der wenigen Shooting-Stars in Österreichs Szene. Aber Runtastik bildet im Bereich Digitalisierung einen sehr, sehr schmalen Aspekt ab. Es geht hier letztlich um eine relativ einfache Technologie im Umfeld des Plattformkapitalismus (Franz Josef Radermacher) und sogenannter Sirenenserver (Jaron Lanier). Mit Robotik und den Herausforderungen von Digitalisierung für den Arbeitsmarkt und Auswirkungen auf die Gesellschaft hat das wenig zu tun. Frau Schramböck ist zwar Wirtschaftsministerin und sollte Ahnung von Digitalisierung haben. Allerdings deutet viel darauf hin, dass sie zum Thema doch eher gebrieft wird.

So werden wichtige und für die Gesellschaft brisante Themen durchgenudelt, abgegriffen. Der ORF wird, zumindest was Talkshows angeht, seinem Bildungsauftrag nicht gerecht. Von den Talkshows der Privatsender in Österreich will ich gar nicht erst reden.

Tags: BildungspolitikBoulevardORFTalkshows
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Das hier ist ein privates Blog, offen geschrieben.

Neueste Posts

  • Beim Schlagen macht „und” und „auf” einen großen Unterschied
  • Aufgeklärter Islam?
  • Kafka und österreichische Behörden - Parteienstellung
  • Manche Sätze verlieren nicht an Aktualität
  • Die Überheblichkeit journalistischer Selbstgefälligkeit
  • Trauma und Gegenwart
  • Diagnose - Fahrlässiger Umgang mit einem Begriff
  • Blattschuss
  • bartleby
  • sebastian kurz
  • Entwicklung – eine verhängnisvolle Ideologie
  • Lilith
  • Journal – Auf der Suche nach einem Schreibstil
  • Wenn Landeier in die Stadt ziehen
  • Österreich ist nicht Schweden – COVID 19
  • Perspektivwechsel #382
  • Grabinschrift
  • Fressen und gefressen werden
  • Alois Reiter RIP
  • Gott ist tot

Kategorien

  • Alle
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gerochen
  • passiert
  • nachbarschaften
  • unschärfe
  • schweigen
  • spielen
  • zitate
  • widerstehen

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Tags

Anstand Aufklärung Bartleby Befreiungstheologie Bildung Bildungspolitik Brandstifter Briefe Bücher DDR Demokratie «Donald Trump» «Erich Fromm» Erinnerung Ethik Faschismus Flüchtlingspolitik FPÖ «Gaudium et Spes» Gedächtnis gegenwart «George Steiner» Gewalt Gier Gott Handstreich «HC Strache» «Herbert Kickl» «Johann Baptist Metz» Korruption Kritik Lesen LILA Literatur Macht Manipulation Martin Menschenverachtung Moral Nachbarn Nationalsozialismus Nazismus Perspektivenwechsel Politik Rechtsextremismus Rechtsnationalismus Rechtspopulismus Schöpfung «Sebastian Kurz» Selbstüberschätzung Service sprechen Stadt Theresa Traum Untertan Zitat Zufall Österreich ÖVP

Sitemap

Archive

  • Januar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (3)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (9)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (3)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Mehr...

© 2021 by Dr. Conrad Lienhardt — Dies ist eine ausschließlich privat genutzte Webseite | Datenschutz • Kontakt • Hilfe