Sudelbuch

  • Startseite
  • Einträge
  • puh

Moreira überlagert Piazzola

21. Mär 2021/cal /gehört, unschärfe, passiert / 21. Mär 2021

Als ich meine Gedanken im Beitrag Was Astor Piazzola mit Satin zu tun hat niederschrieb und veröffentlichte, hatte eine erstaunliche Transformation stattgefunden. Nach einigen Stunden, in welchen ich Musik von Astor Piazzola gehört und mir eine sehenswerte Dokumentation zu seinem Leben und seiner Musik angesehen hatte, hatte ich den Namen Astor Piazzola gespürt einige hundert Male gehört, gelesen, erinnert und zur weiteren Suche im Internet aktiv genutzt. Als ich dann den Beitrag verfasste, stand da allerdings nicht Astor Piazzola, sondern Airto Moreira. Obwohl ich im Text auf „Los Pajaros Perdidos” verwies und dort unübersehbar „El Tango de Astor Piazzolla” zu lesen war, schrieb ich von Moreira und Milva. Zwar spürte ich ein diffuses Unbehagen, kam aber erst tags darauf dahinter, was es auslöste.

Der Musik von Airto Moreira war ich erstmals in der Zeit meiner ersten großen Begeisterung für Astor Piazzola begegnet, Anfang der Achtzigerjahre. Es gibt aber keine Verbindung, die mich von Astor Piazzola zu Airto Moreira gebracht hätte. Vielmehr brachte mich die 1972 herausgekommene LP „Return To Forever”, für mich  zehn Jahre später noch eine Entdeckung, auf Airto Moreira. Das Album mit Chick Corea, Flora Purim und Airto Moreira hatte mich ebenfalls begeistert, in einer anderen Art wie es „Los Pajaros Perdidos” tat. Das war eine bewegte Zeit damals und reich und vielfältig an Eindrücken und Erfahrungen.

Warum ich beim Schreiben überzeugt war, von Astor Piazzola zu schreiben, faktisch aber seinen Namen dabei mit dem von Airto Moreira verwechselte, finde ich spannend. Moreira hatte ich schon länger nicht mehr gehört. Es scheint eine Redaktion meines Erinnerns zu geben, die diese Überlagerung provozierte. Erinnern ist ein wirklich spannendes Phänomen.

Tags: Airto MoreiraAstor PiazzolaChick CoreaErinnerungFlora PurimÜberlagerung
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Das hier ist ein privates Blog, offen geschrieben.

Neueste Posts

  • erinnern und erinnern
  • Wurmloch zu Hegel #1329
  • Prügel und sonnenverbrannter Rosmarin
  • Die sauren Wiesen des Gemeindebunds und von Gemeinden
  • Entlaufen
  • Sebastian Kurz verliert das Vertrauen der Bevölkerung
  • Moreira überlagert Piazzola
  • Was Astor Piazzola mit Satin zu tun hat
  • Menschenkind
  • Verlust des Geruchssinns | Meine Angst vor Corona
  • Orbanisierung Österreichs unter Sebastian Kurz, ÖVP
  • Im Zwang der Gewalt
  • Horizont an Möglichkeiten
  • Beim Schlagen macht „und” und „auf” einen großen Unterschied
  • Aufgeklärter Islam?
  • Kafka und österreichische Behörden - Parteienstellung
  • Manche Sätze verlieren nicht an Aktualität
  • Die Überheblichkeit journalistischer Selbstgefälligkeit
  • Trauma und Gegenwart
  • Diagnose - Fahrlässiger Umgang mit einem Begriff
  • Blattschuss
  • bartleby
  • sebastian kurz
  • Entwicklung – eine verhängnisvolle Ideologie
  • Lilith

Kategorien

  • Alle
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gerochen
  • gespürt
  • passiert
  • nachbarschaften
  • unschärfe
  • schweigen
  • spielen
  • zitate
  • widerstehen

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Tags

Afd Altern Anstand Aufklärung Bartleby Befreiungstheologie Briefe Bücher COVID-19 Demokratie Digitalisierung Entropie «Erich Fromm» Erinnerung Ethik Faschismus FPÖ «Gabriele Pflug» Gedächtnis gegenwart «George Steiner» Gewalt Gier Gott Habermas Handstreich «HC Strache» «Herbert Kickl» «Herman Melville» Journalismus Kinderstube Korruption Kritik Lesen LILA Literatur Macht Manipulation Marketing Martin Menschenverachtung Millendorfer Moral Musik Nachbarn Nationalsozialismus «Octavio Paz» ORF Politik Rechtsextremismus Rechtsnationalismus Rechtspopulismus «Sebastian Kurz» Stadt Theresa Traum «Victor Orban» Zitat Österreich ÖVP

Sitemap

Archive

  • April 2021 (3)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (3)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (9)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (3)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (3)
  • Mehr...

© 2021 by Dr. Conrad Lienhardt — Dies ist eine ausschließlich privat genutzte Webseite | Datenschutz • Kontakt • Hilfe