Sudelbuch

  • Startseite
  • Einträge
  • puh

Sebastian Kurz, der Großmeister des Floriani-Prinzips

5. Nov 2018/cal /gehört, nachbarschaften, unschärfe, gelesen, passiert, widerstehen / 19. Nov 2018

Gerade in Österreich ist das Floriani-Prinzip stark verankert, die Bitte an den Heiligen Florian, das eigene Haus von Feuer zu verschonen und statt dessen ein anderes Haus anzuzünden. Sebastian Kurz dürfte dieses Prinzip zur Handlungsmaxime erhoben haben. Anstatt sich substantiell mit potentiellen Bedrohungen oder Gefahrenlagen auseinanderzusetzen und tragbare Lösungen zu erarbeiten, versucht er diese auf andere abzuschieben.

2015 hatte Sebastian Kurz nach der anfänglichen Floriani-Phase des ‚Durchwinkens’ von Flüchtlingen nach Deutschland auf die Floriani-Phase der Schließung der Grenzen gesetzt, die er euphemistisch als Schließung der Balkanroute titulierte. Sebastian Kurz schwor die südlichen Nachbarstaaten auf das Floriani-Prinzip ein, so sie nicht wollten, dass sich bei ihnen all die Flüchtlinge im Land stauten, die Österreich nicht über die Grenze lassen wollte. Ein Vorgehen, das nach Möglichkeit schon die Ausreise aus der Türkei, besser noch aus Syrien selbst verhindern sollte – ignorierend, dass diese Menschen vor Krieg, Folter und fehlender Lebensgrundlagen flohen.

Solidarität ist der natürliche Feind des Floriani-Prinzips. Daher verwundert es nicht, dass sich Sebastian Kurz zu keinen Zugeständnissen im Rahmen von Solidaritätsvereinbarungen mehr bereit erklärt. Flüchtlinge in Europa nach einem Verteilungsschlüssel aufzunehmen, kommt ihm ebenso wenig in den Sinn wie Victor Orban, Jaroslaw Kazcinsky, Matteo Salvini, Miloš Zeman und Andrej Babiš, Peter Pellegrini mit Robert Fico im Rücken und vielen anderen rechtsnationalen Politikern.

Sebastian Kurz wird nicht müde zu betonen: ‚Wir haben schon so viele Flüchtlinge aufgenommen, das reicht. Wir waren Weltmeister darin und das muss genügen.’ Bei Sebastian Kurz ist Solidarität mit Flüchtlingen und mit den Nachbarn in der EU zum Kleinkrämerischen verkommen. Kurz ist ein kleinbürgerlicher, altkluger Pragmatiker, der selbstgefällig populistisch agiert, unberührt, was immer auch wo anders passieren mag und was immer das letztlich auch à la longue für Österreich bedeuten mag. Weitsichtigkeit kann man Sebastian Kurz nicht wirklich attestieren. Pragmatiker ist er letztlich wohl auch nicht. Denn jemand, der am Ast sägt, auf dem er sitzt, nur um diesen nicht mit jemanden teilen zu müssen, der gerade den Baum herauf klettert, ist nicht wirklich pragmatisch zu nennen.

Nun erklärt die Österreichische Regierung unter Bundeskanzler Kurz, den UN-Migrationspakt nicht unterschreiben zu wollen, weil der Rechtspopulist Kurz mit dem rechtsnationalen Koalitionspartner FPÖ um die Souveränität Österreichs fürchtet. Das erklärt er, während Österreich den EU Vorsitz inne hat, wohl gezielt, um weitere Boykotteure innerhalb der EU Mitgliedsstaaten aufzuwiegeln. Das ist ihm mit Blick auf Polen und Tschechien, die seinem Beispiel gefolgt sind, auch gelungen. Perfide. Dabei scheut er nicht vor Verkürzungen zurück, die man nicht scheuen sollte, Lügen zu nennen. Dass Österreich die Menschenrechtscharta unterschrieben hat, hat zu keiner Zeit die Souveränität des Staates gefährdet. Warum sollte es ein UN-Migrationspakt, in welchem ausdrücklich festgehalten wird, dass der Pakt rechtlich nicht bindend sei? Migranten solidarische Unterstützung und menschenwürdige Behandlung abzusprechen, ist ein Akt von Menschenfeindlichkeit und moralischer wie ethischer Verwahrlosung.

 

Übrigens kennt man das Floriani-Prinzip auch im Ausland. Im englischsprachigen Raum gibt es dafür den Ausdruck ‚Nimby’, ein Akronym für ‚Not in my backyard’. Sebastian Kurz verdient den Zunamen Nimby; Nimby Kurz, Bundeskanzler einer imaginierten Insel Austria, eines Landes, das die dunkle nationalsozialistische Vergangenheit gerne verharmlost und ebenso gerne übergeht, wie prominent Österreicher im ‚Großdeutschen Reich’ Karriere machten, beispielsweise Adolf Hitler, Adolf Eichmann, Ernst Kaltenbrunner, Anton Reinthaller, Amon Göth, Aribert Heim, u.v.m.  Nimby Kurz wäre gut beraten, wenn schon nicht aus persönlicher Einsicht, so doch aus Staatsräson, in Fragen von Humanität und Menschenrechten keinerlei Zweifel daran zu lassen, dass man aus der Geschichte gelernt hat.

Tags: Adolf EichmannAdolf HitlerAmon GöthAndrej BabišAnton ReinthallerAribert HeimErnst KaltenbrunnerFloriani-PrinzipFlüchtlingeJarosław KaczyńskiLügenMatteo SalviniMenschenrechteMenschenverachtungMiloš ZemanNachbarnNimbyPeter PellegriniSebastian KurzSolidaritätUN-MigrationspaktVerwahrlosungVictor Orban
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Das hier ist ein privates Blog von Conrad Lienhardt (cal).

Neueste Posts

  • Aufstehen, weil der Nachbar den Wecker gestellt hat
  • In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
  • Andere Zeiten, andere Horizonte
  • Städter am Land und die vergebliche Suche nach Stille
  • Krisenzeiten sind die Hochzeit für Spekulanten und Kriminelle
  • Sol Non Tardabit
  • Kosmologien im Widerstreit
  • Hitler und Putin
  • Burghart Schmidt Hbf München
  • Wolkenzug
  • Am Ende wird alles gut
  • Traumbild 200703
  • Traumbild 200701
  • Lasciatemi
  • Alle sollen hören, wie lustig es bei uns ist
  • Warten auf den Tod, leben bis an den Rand
  • Millisekunden zum Tippfehler
  • Körpergedächtnis und Passwörter
  • erinnern und erinnern
  • Wurmloch zu Hegel #1329
  • Prügel und sonnenverbrannter Rosmarin
  • Die sauren Wiesen des Gemeindebunds und von Gemeinden
  • Entlaufen
  • Sebastian Kurz verliert das Vertrauen der Bevölkerung
  • Moreira überlagert Piazzola

Kategorien

  • Alle
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gerochen
  • gespürt
  • passiert
  • nachbarschaften
  • unschärfe
  • schweigen
  • spielen
  • zitate
  • widerstehen

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Tags

Afd Akademiker «Alois Reiter» Anstand Antisemitismus Befreiungstheologie Begegnungen Briefe Bücher DDR Demokratie «Donald Trump» «Erich Fromm» Erinnerung Ethik Faschismus FPÖ Freiheit Gedächtnis gegenwart Geschichte Gier Gott Habermas Handstreich «HC Strache» «Herbert Kickl» «Johann Baptist Metz» Kinderstube Kritik Körpergedächtnis Lesen LILA Literatur Lügen Macht Marketing Martin Menschenverachtung Mitläufer Moral Nachbarn Nationalsozialismus Nicaragua Politik Rechtsextremismus Rechtsnationalismus Rechtspopulismus Ruhe Rücksichtslosigkeit Schöpfung «Sebastian Kurz» Theresa Traum Traumbild «Victor Orban» Zeichnung Zitat Österreich ÖVP

Sitemap

Archive

  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (2)
  • September 2021 (4)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Mehr...

© 2022 by Dr. Conrad Lienhardt — Dies ist eine ausschließlich privat genutzte Webseite | Impressum | Datenschutz • Kontakt • Hilfe