Klima ignorante Konsument*innen ohne Flugscham
Etwas zu auffällig laut unterhielten sich zwei junge Frauen in einem Kaffee am Nebentisch. Offenbar legten beide, die eine wohl Ende Zwanzig, die andere Mitte Dreißig Wert auf Kleidung und Accessoires. Sicherlich nicht ganz preiswert, dennoch ziemlich geschmacklos und billig. Aussprache und Tischmanieren waren nicht besonders ausgeprägt. Sie unterhielten sich über Schuhe. Eine erzählte, dass ein bestimmter Schuh, den sie unbedingt haben müsse, in Österreich noch nicht erhältlich sei. Deshalb wolle sie am Wochenende nach London fliegen, um ihn dort zu kaufen, „vielleicht sogar etwas billiger”.
Ich denke, dass die Klimadiskussion und Themen wie Flugscham an diesen beiden sang- und klanglos vorüber gegangen sind. Und sie werden nicht die einzigen sein.
Das Verhalten der großen Gruppe der Hedonist*innen und Konsumorientierten wird man wohl nicht durch Bewusstseins- und Bildungsarbeit beeinflussen können, sondern nur durch spürbare Verteuerung von Konsumgütern und bestimmten Formen der Mobilität, zum Beispiel durch Steuern.
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...