Sudelbuch

  • Startseite
  • Einträge
  • puh

Die sauren Wiesen des Gemeindebunds und von Gemeinden

27. Mär 2021/cal /gehört, gespürt / 27. Mär 2021

Das Amtsgeheimnis gehört zu Österreich, wie der wirkliche Hofrat. Es ist für gelernte Österreicher unverzichtbar, vor allem für jene, die dadurch geschützt werden.

Die Abschaffung des Amtsgeheimnisses, das im Verfassungsrang steht und die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes schmeckt daher nicht allen. Der Gemeindebund stemmt sich vehement dagegen. Man gewinnt den Eindruck, dass sich Gemeindehäuptlinge bei bislang undurchschaubaren Geschäftigkeiten, zB. bei Umwidmungen, Baubewilligungen, Beteiligungen, Förderungen etc. pp. durch die Abschaffung des Amtsgeheimnisses in ihrem Treiben gestört fühlen. Es geht um den Schutz sensibler Daten, wohl auch solcher, die in einigen Fällen womöglich Staatsanwaltschaften interessieren könnten. Der Gemeindebund argumentiert in einer Stellungnahme gegenüber dem ORF, dass es in der Vergangenheit zu sehr fraglichen und aufwändigen Informationsersuchen von Bürgern mit „verdichtetem Rechtsempfinden” gekommen sei.

im Gemeindebund tut man das Einstehen für Rechtsstaatlichkeit und Transparenz offenbar als „verdichtetes Rechtsempfinden” ab. Es stellt sich die Frage, wie das Rechtsempfinden diverser Funktionäre des Gemeindebunds und wohl vieler Bürgermeister unter solchem Vorzeichen zu bezeichnen wäre. Die Stellungnahmen jedenfalls zeigt, wie notwendig es ist, durch ein effektiv ausgestaltetes Informationsfreiheitsgesetz die sauren Wiesen trocken zu legen – ganz im Sinne des verstorbenen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger.

 

Tags: AmtsgeheimnisGemeindebundGemeindenInformationsfreiheitsgesetzTranspranz
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Das hier ist ein privates Blog von Conrad Lienhardt (cal).

Neueste Posts

  • Krisenzeiten sind die Hochzeit für Spekulanten und Kriminelle
  • Sol Non Tardabit
  • Kosmologien im Widerstreit
  • Hitler und Putin
  • Burghart Schmidt Hbf München
  • Wolkenzug
  • Am Ende wird alles gut
  • Traumbild 200703
  • Traumbild 200701
  • Lasciatemi
  • Alle sollen hören, wie lustig es bei uns ist
  • Warten auf den Tod, leben bis an den Rand
  • Millisekunden zum Tippfehler
  • Körpergedächtnis und Passwörter
  • erinnern und erinnern
  • Wurmloch zu Hegel #1329
  • Prügel und sonnenverbrannter Rosmarin
  • Die sauren Wiesen des Gemeindebunds und von Gemeinden
  • Entlaufen
  • Sebastian Kurz verliert das Vertrauen der Bevölkerung
  • Moreira überlagert Piazzola
  • Was Astor Piazzola mit Satin zu tun hat
  • Menschenkind
  • Verlust des Geruchssinns | Meine Angst vor Corona
  • Orbanisierung Österreichs unter Sebastian Kurz, ÖVP

Kategorien

  • Alle
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gerochen
  • gespürt
  • passiert
  • nachbarschaften
  • unschärfe
  • schweigen
  • spielen
  • zitate
  • widerstehen

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Tags

2020 «Adolf Hitler» Anstand Aufklärung Bartleby Befreiungstheologie Begegnungen Bildungspolitik Briefe Bücher Demokratie «Erich Fromm» Erinnerung Ethik Faschismus Fehlverhalten FPÖ Gedächtnis gegenwart «George Steiner» Geschichte Gier Gott Habermas Handstreich «HC Strache» «Herbert Kickl» Hoffnung Kinderstube Kritik Körpergedächtnis Lesen LILA Literatur Macht Marketing Martin Menschenverachtung Moral Nachbarn Nationalsozialismus Politik Rechtsextremismus Rechtsnationalismus Rechtspopulismus Rücksichtslosigkeit Sars-CoV-2 Schöpfung «Sebastian Kurz» Service sprache Startups Theresa Traum Traumbild «Victor Orban» Zitat Zufall Österreich ÖVP

Sitemap

Archive

  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (2)
  • September 2021 (4)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (3)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (9)
  • Mehr...

© 2022 by Dr. Conrad Lienhardt — Dies ist eine ausschließlich privat genutzte Webseite | Impressum | Datenschutz • Kontakt • Hilfe