Erkläuterungen
In einer E-Mail schrieb ich zunächst „Erklärungen”, um einen Sachverhalt zu kommentieren. Beim Durchlesen hatte dieses „Erklärungen” einen unangenehmen Beigeschmack, als müsste ich jemanden etwas erklären. Ich entschied mich, stattdessen „Erläuterungen” zu schreiben, was eher zu entsprechen schien. Ich schickte die E-Mail ab. Da ich mir selbst in BCC immer Kopien meiner E-Mails zuschicke, fiel mir auf, dass ich weder „Erklärungen” noch „Erläuterungen” geschrieben hatte, sondern „Erkläuterungen”. Und ich muss sagen, dass mir diese Verballhornung ausnehmend gut gefällt. Ich habe sie in meinen (privaten) Wortschatz übernommen. Manchmal findet das Unterbewusstsein sehr kreative und überraschende Kompromisse.
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...