Doppelgänger oder Bedenklicheres?
Meine Buchhandlung teilte mir mit, dass ein bestelltes Buch eingetroffen sei und bereit zur Abholung liege. Als ich drei Tage später das Buch holen wollte, sagte man mir, es sei bereits abgeholt worden, von jemandem und zwar von einer Frau meines Nachnamens. Ich fragte meine Frau und sie meinte, dass sie das Buch nicht abgeholt habe. Es war ein eher exotischer Titel: Peter Bieri, Eine Erzählung schreiben und verstehen, verlegt vom Schabe Verlag in Basel. Also nicht gerade ein Titel der aktuell durchs Dorf getrieben worden wäre. Auf Nachfrage in der Buchhandlung wurde versichert, dass die Frau genau wusste, welcher Titel abzuholen sei und eben auch meinen Nachnamen führte.
Heute ist mir in einer ganz anderen, etwas entlegeneren Buchhandlung in Linz ähnliches passiert. Ich wollte ein - zugegeben derzeit nachgefragtes - Buch von Stephan Schulmeister bestellen, bzw. ich fragte nach, ob das Buch vorrätig wäre. Man gab mir zur Auskunft, dass ein Exemplar vorhanden, aber reserviert sei und daher mein Exemplar bestellt werden müsse. Als ich im Zuge der Bestellaufnahme meinen Nachnamen nannte, fragte man mich, ob ich denn das Buch nicht schon bestellt hätte und reservieren habe lassen, da das vorhandene Exemplar von jemandem reserviert worden sei, der genau so heiße. Einige Stunden später kontaktierte mich der Buchhändler und meinte, er habe nachgefragt, die Reservierung sei aufgehoben, da das Buch nicht mehr benötigt würde und ich könnte es sofort abholen.
Nun frage ich mich, ob es innerhalb weniger Monate solche Zufälle geben kann? Ich bin zwar ein leidenschaftlicher Leser von C.G. Jungs Buch Synchronizität, Akausalität und Okkultismus, aber einen Zufall anzunehmen, bzw. eine Koinzidenz wage ich doch nicht. Die Alternative? Ich beschäftige mich seit fast dreißig Jahren mit dem Phänomen multiple Persönlichkeiten. Es könnte also auch theoretisch der Fall sein, dass ich … obwohl … Das möchte ich nun doch nicht weiter ausführen.
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...