Sudelbuch

  • Startseite
  • Einträge
  • puh

Kosmologien im Widerstreit

27. Mär 2022/cal /gehört, passiert / 27. Mär 2022

Erstaunt lese und höre ich wieder öfter von Kosmologien, erlebe, dass in Diskussionen das Denken in Vorstellungen von Religionen und Weltanschauungen durch ein Denken in Kosmologien zumindest ergänzt wird, teilweise infrage gestellt wird — und das durchaus nachvollziehbar.

Als ich Ende der Siebzigerjahre begann Theologie zu studieren, gab es noch das Lehrfach Kosmologie. Im selben Hochschulgebäude und in denselben Hörsälen wurde auch Pharmazie bis zum Vordiplom gelehrt. Es gab offenbar an diesem Ort eine Nähe von Theologie und Naturwissenschaften, denn sowohl die Pharmazeuten als auch die Theologen hatten die Kosmologie Vorlesungen im Studienplan. Mit der Emeritierung des Professors für Kosmologie und der Absiedlung des Pharmaziestudiums verschwand Anfang der Achtzigerjahre leider auch das Fach.

Ich halte es heute für überfällig, dass wir den engen Horizont unserer anthropozentrischen Weltbilder und der sie befördernden vor allem monotheistischen Religionen wieder weiten, die Fenster aufreißen und auf größere Zusammenhänge richten, kosmologisch denken lernen.

Tags: AnthropozänKosmologieReligionenWeltanschauungen
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Das hier ist ein privates Blog von Conrad Lienhardt (cal).

Neueste Posts

  • Städter am Land und die vergebliche Suche nach Stille
  • Krisenzeiten sind die Hochzeit für Spekulanten und Kriminelle
  • Sol Non Tardabit
  • Kosmologien im Widerstreit
  • Hitler und Putin
  • Burghart Schmidt Hbf München
  • Wolkenzug
  • Am Ende wird alles gut
  • Traumbild 200703
  • Traumbild 200701
  • Lasciatemi
  • Alle sollen hören, wie lustig es bei uns ist
  • Warten auf den Tod, leben bis an den Rand
  • Millisekunden zum Tippfehler
  • Körpergedächtnis und Passwörter
  • erinnern und erinnern
  • Wurmloch zu Hegel #1329
  • Prügel und sonnenverbrannter Rosmarin
  • Die sauren Wiesen des Gemeindebunds und von Gemeinden
  • Entlaufen
  • Sebastian Kurz verliert das Vertrauen der Bevölkerung
  • Moreira überlagert Piazzola
  • Was Astor Piazzola mit Satin zu tun hat
  • Menschenkind
  • Verlust des Geruchssinns | Meine Angst vor Corona

Kategorien

  • Alle
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gerochen
  • gespürt
  • passiert
  • nachbarschaften
  • unschärfe
  • schweigen
  • spielen
  • zitate
  • widerstehen

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Tags

Altern Anstand Befreiungstheologie Begegnungen Briefe Bücher COVID-19 Demokratie Dunning-Kruger-Effekt «Erich Fromm» Erinnerung Ethik Faschismus FPÖ «Gabriele Pflug» Gedächtnis gegenwart Geschichte Gewalt Gier Gott Gästebücher Habermas Handstreich «HC Strache» «Herbert Kickl» «Herman Melville» Ignoranz «Johann Baptist Metz» Kritik Körpergedächtnis Lesen Literatur Macht Marketing Martin Menschenverachtung Moral Nachbarn Nationalsozialismus Nazismus «Octavio Paz» ORF Perspektivenwechsel Philosoph Politik Propaganda Rechtsextremismus Rechtsnationalismus Rechtspopulismus «Sebastian Kurz» Selbstüberschätzung Stadt Theresa Tod Traum «Victor Orban» Zitat Österreich ÖVP

Sitemap

Archive

  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (2)
  • September 2021 (4)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (3)
  • Dezember 2019 (1)
  • Mehr...

© 2022 by Dr. Conrad Lienhardt — Dies ist eine ausschließlich privat genutzte Webseite | Impressum | Datenschutz • Kontakt • Hilfe