Sudelbuch

  • Startseite
  • Einträge
  • puh

DDR Nostalgie

3. Okt 2017/cal /nachbarschaften / 10. Aug 2018

Wie schräg muss man drauf sein, wenn man in einem Interview sagt, in der DDR sei alles besser gewesen. Wenn gerade bei jungen Erwachsenen diese Retro-Sentimentalität signifikant häufiger anzutreffen ist, als bspw. bei den über 60 Jährigen, die die DDR noch erlebt haben, dann stimmt da etwas nicht.

Die DDR war nicht erst 1989 total bankrott - wirtschaftlich, politisch und moralisch. Die DDR stand nicht vorm Abgrund, sie war schon darüber hinaus. Ohne Wiedervereinigung wäre die DDR weiter auf einer Schnellstraße Richtung „kaputter Staat” unterwegs gewesen. Die Industrie war längst nicht mehr konkurrenzfähig, höchstens gegenüber Ländern des Comecon, denen es noch schlechter ging. Die Umweltverschmutzung war enorm. Die Truppen der Sowjetrepublik besetzten immer noch große Flächen in der DDR. Erschreckend viele Bürger waren Spitzel und Denunzianten, die im Dienst der Stasi sogar Familienmitglieder bespitzelten. Die Mehrheit der Bevölkerung war hochgradig korrumpiert. So sehr, dass Menschen aus dem Land flohen und mit Schießbefehl daran gehindert wurden. Ein verkommenes Gefängnis, dominiert von kleinbürgerlicher Selbstgefälligkeit, ohne Zukunft, nur von ideologischen Phrasen gerade noch zusammengehalten . Und diese Kleinbürger schreien nun: Wir sind das Volk. Wir holen uns unser Land zurück.

Deutschland sollte sich scheiden lassen.

Tags: DDRFailed StateNeue BundesländerScheidung
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

1 Kommentar

Kommentar von: leipziger Besucher

Wer sich in die DDR zurück sehnt, ist entweder dumm oder er profitierte als Funktionär von der Unterdrückung. Wenn Junge meinen, in der DDR sei es besser gewesen, dann zählen diese eindeutig zu den Dummen.

3.10.2017 @ 13:37 Auf diesen Kommentar antworten


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Das hier ist ein privates Blog, offen geschrieben.

Neueste Posts

  • Beim Schlagen macht „und” und „auf” einen großen Unterschied
  • Aufgeklärter Islam?
  • Kafka und österreichische Behörden - Parteienstellung
  • Manche Sätze verlieren nicht an Aktualität
  • Die Überheblichkeit journalistischer Selbstgefälligkeit
  • Trauma und Gegenwart
  • Diagnose - Fahrlässiger Umgang mit einem Begriff
  • Blattschuss
  • bartleby
  • sebastian kurz
  • Entwicklung – eine verhängnisvolle Ideologie
  • Lilith
  • Journal – Auf der Suche nach einem Schreibstil
  • Wenn Landeier in die Stadt ziehen
  • Österreich ist nicht Schweden – COVID 19
  • Perspektivwechsel #382
  • Grabinschrift
  • Fressen und gefressen werden
  • Alois Reiter RIP
  • Gott ist tot

Kategorien

  • Alle
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gerochen
  • passiert
  • nachbarschaften
  • unschärfe
  • schweigen
  • spielen
  • zitate
  • widerstehen

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Tags

Afd Anstand Aufklärung Bartleby Befreiungstheologie Bildung Brandstifter Briefe Bücher DDR Demokratie Digitalisierung «Donald Trump» «Erich Fromm» Erinnerung Ethik Faschismus Flüchtlingspolitik FPÖ «Gabriele Pflug» «Gaudium et Spes» Gedächtnis gegenwart Gewalt Gier Gott Handstreich «HC Strache» «Herbert Kickl» «Johann Baptist Metz» Korruption Kritik Lesen LILA Literatur Macht Manipulation Martin Menschenverachtung Moral Nachbarn Nationalsozialismus Nazismus Perspektivenwechsel Politik Rechtsextremismus Rechtsnationalismus Rechtspopulismus Schöpfung «Sebastian Kurz» Service Souverän sprechen Stadt Theresa Traum Untertan Zitat Österreich ÖVP

Sitemap

Archive

  • Januar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (3)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (9)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (3)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Mehr...

© 2021 by Dr. Conrad Lienhardt — Dies ist eine ausschließlich privat genutzte Webseite | Datenschutz • Kontakt • Hilfe