Datenschutz - Sudelbuch
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten
Anonyme Nutzung der Webseite
Die öffentlich zugänglichen Inhalte der Website können jederzeit ohne Offenlegung der Identität genutzt werden.
Nutzung der Webseite als registrierte*r Nutzer*in
Wenn man sich für eine Registrierung entscheidet, besteht die Möglichkeit im individuellen Benutzerprofil persönliche Informationen (=personenbezogene Daten) zu hinterlegen. Es unterliegt der freien Entscheidung, ob diese Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) eingegeben werden. Dies geschieht letztlich im Wissen und mit Einwilligung, dass diese Daten gespeichert und entsprechend verarbeitet werden, um Registrierten vorbehaltene Funktionen dieses Blogs entsprechend nutzen zu können. Es gibt keinen Anspruch darauf, sich registrieren zu können. Zur Registrierung ist ein Einladungscode erforderlich.
Personenbezogene Daten werden im Fall einer Registrierung zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang verarbeitet.
Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
In Verbindung mit dem Zugriff auf diese Website werden serverseitig Daten in Logfiles gespeichert (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung behält sich der Betreiber der Webseite jedoch vor.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Website. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Datenschutzgesetz (DSG, ab 25.5.2018 DSGVO), andere gesetzliche Vorschriften und an diese Bedingungen gebunden.
Erhebungen beziehungsweise Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
Einsatz von Cookies
Wir setzen ausschließlich nicht zustimmungspflichtige technisch erforderliche Cookies, sogenannte Session Cookies ein. Ein weiteres Cookie (EU_cookie_consent) dokumentiert, dass Sie den Hinweis gelesen haben.
Sie werden beim erstmaligen Besuch der Website darauf hingewiesen. Mit „Fortfahren” quittieren Sie, dass sie diese Information erhalten haben. Klicken Sie nicht auf „Fortfahren” bleibt der Hinweis eingeblendet.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse.
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten zur Bestätigung eine E-Mail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn registrierte Nutzer den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von diesen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie nach Art. 21 DSGVO jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, dies Einwilligung zu widerrufen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzuschränken.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Registrierte Nutzer können Ihre personenbezogenen Daten einsehen und ändern, indem Sie hier klicken.
Sie können jederzeit Ihren Account selbst löschen, indem sie hier klicken.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden, sofern Sie sich beschweren möchten:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Betreiber der Seite
Dr. Conrad Lienhardt, Zötlweg 7, 4020 Linz, +49 732 908036
Formular wird geladen...