Bonino und LILA
Liebe Theresa,
beim Wegräumen und Zurückbringen all der Literatur zur Befreiungspolitik, in die ich mich nach gut 35 Jahren wieder mehr flüchtig als intensiv versenkt hatte, fiel mir doch noch etwas auf, was ich meinem letzten Brief noch nachtragen möchte:
J.M. Bonino fordert in „Theologie im Kontext von Befreiung” (1977, S. 45):
Primat der menschlichen Dimension vor aller wirtschaftlicher oder struktureller Veränderung.
Das hat, nahezu zur selben Zeit, Johann Millendorfer ähnlich formuliert:
Lebensbereich vor Produktionsbereich in der Gesellschaft.
Johann Millendorfer hatte ich in Wien Ende der 70er Jahre kennengelernt. Er war, in seinem Trachtenanzug etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem weil das, was er sagte, so gar nicht in eine trachtlerische Weltanschauung zu passen schien. Die Begegnung und die Vorlesung, die ich bei ihm gehört habe, hat mich so beeindruckt, dass ich sein Prinzip LILA als Grundlage meiner Unternehmensethik genommen habe.
Ich habe darüber zwei Mal in meinem Unternehmensblog geschrieben (falls es Dich interessiert):
LILA ist nicht nur eine Farbe Lebensbereich vor Produktionsbereich in der Gesellschaft | Immaterielle Faktoren vor materiellen Faktoren in der Wirtschaft | Langfristigkeit und Ganzheitlichkeit in den Werten und Zielen | Alternative Sanftheit im Umgang mit der Welt. Mehr lesen...
Millendorfers LILA Johann Milldorfer liefert mit LILA einen leider fast vergessenen Beitrag zur Frage, wie es gelingen könnte, der Geisterfahrt von Steigerungslogik und Ausbeutung etwas entgegenzuhalten. Es lohnt darüber nachzudenken. Mehr lesen...
Salute, C.
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...