Sudelbuch

  • Startseite
  • Einträge
  • puh

Bonino und LILA

15. Jan 2019/cal /unschärfe, gelesen, zitate / 23. Feb 2019

Liebe Theresa,

beim Wegräumen und Zurückbringen all der Literatur zur Befreiungspolitik, in die ich mich nach gut 35 Jahren wieder mehr flüchtig als intensiv versenkt hatte, fiel mir doch noch etwas auf, was ich meinem letzten Brief noch nachtragen möchte:

J.M. Bonino fordert in „Theologie im Kontext von Befreiung” (1977, S. 45):

Primat der menschlichen Dimension vor aller wirtschaftlicher oder struktureller Veränderung.

Das hat, nahezu zur selben Zeit, Johann Millendorfer ähnlich formuliert:

Lebensbereich vor Produktionsbereich in der Gesellschaft.

Johann Millendorfer hatte ich in Wien Ende der 70er Jahre kennengelernt. Er war, in seinem Trachtenanzug etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem weil das, was er sagte, so gar nicht in eine trachtlerische Weltanschauung zu passen schien. Die Begegnung und die Vorlesung, die ich bei ihm gehört habe, hat mich so beeindruckt, dass ich sein Prinzip LILA als Grundlage meiner Unternehmensethik genommen habe.

Ich habe darüber zwei Mal in meinem Unternehmensblog geschrieben (falls es Dich interessiert):

LILA ist nicht nur eine Farbe Lebensbereich vor Produktionsbereich in der Gesellschaft | Immaterielle Faktoren vor materiellen Faktoren in der Wirtschaft | Langfristigkeit und Ganzheitlichkeit in den Werten und Zielen | Alternative Sanftheit im Umgang mit der Welt. Mehr lesen...

Millendorfers LILA Johann Milldorfer liefert mit LILA einen leider fast vergessenen Beitrag zur Frage, wie es gelingen könnte, der Geisterfahrt von Steigerungslogik und Ausbeutung etwas entgegenzuhalten. Es lohnt darüber nachzudenken. Mehr lesen...

 

Salute, C.


Die Korrespondenz mit Theresa im Überblick

Tags: BefreiungstheologieBriefeLILAMillendorferTheresa
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Das hier ist ein privates Blog, offen geschrieben.

Neueste Posts

  • erinnern und erinnern
  • Wurmloch zu Hegel #1329
  • Prügel und sonnenverbrannter Rosmarin
  • Die sauren Wiesen des Gemeindebunds und von Gemeinden
  • Entlaufen
  • Sebastian Kurz verliert das Vertrauen der Bevölkerung
  • Moreira überlagert Piazzola
  • Was Astor Piazzola mit Satin zu tun hat
  • Menschenkind
  • Verlust des Geruchssinns | Meine Angst vor Corona
  • Orbanisierung Österreichs unter Sebastian Kurz, ÖVP
  • Im Zwang der Gewalt
  • Horizont an Möglichkeiten
  • Beim Schlagen macht „und” und „auf” einen großen Unterschied
  • Aufgeklärter Islam?
  • Kafka und österreichische Behörden - Parteienstellung
  • Manche Sätze verlieren nicht an Aktualität
  • Die Überheblichkeit journalistischer Selbstgefälligkeit
  • Trauma und Gegenwart
  • Diagnose - Fahrlässiger Umgang mit einem Begriff
  • Blattschuss
  • bartleby
  • sebastian kurz
  • Entwicklung – eine verhängnisvolle Ideologie
  • Lilith

Kategorien

  • Alle
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gerochen
  • gespürt
  • passiert
  • nachbarschaften
  • unschärfe
  • schweigen
  • spielen
  • zitate
  • widerstehen

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Tags

«Adolf Hitler» Anstand Antisemitismus Befreiungstheologie Brandstifter Briefe Buch Bücher DDR Demokratie «Donald Trump» «Erich Fromm» Erinnerung Ethik Faschismus Fehlverhalten FPÖ Freiheit «Gaudium et Spes» Gedächtnis gegenwart Gott Gästebücher Habermas Handlungsethik Handstreich «HC Strache» «Herbert Kickl» «Johann Baptist Metz» Kritik Lesen Literatur Lügen Macht Marketing Martin Menschenverachtung Mitläufer Moral Nachbarn Nationalsozialismus Nazismus Philosoph Politik Propaganda Rechtsextremismus «Rechtsnationale Gesinnung» Rechtsnationalismus Rechtspopulismus «Sebastian Kurz» Selbstüberschätzung sprechen Startups Synchronizität Theresa Traum «Victor Orban» Zitat Österreich ÖVP

Sitemap

Archive

  • April 2021 (3)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (3)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (9)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (3)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (3)
  • Mehr...

© 2021 by Dr. Conrad Lienhardt — Dies ist eine ausschließlich privat genutzte Webseite | Datenschutz • Kontakt • Hilfe