Sudelbuch

  • Startseite
  • Einträge
  • puh

Altersfreuden

22. Jan 2019/cal /gehört, gelesen, gesehen / 23. Jan 2019

In jungen Jahren wusste ich nach den ersten Augenblicken, ob ich einen Film schon gesehen, eine Musik schon gehört hatte. Ich wusste nach wenigen Worten, ob ich einen Artikel, ein Buch oder ein Gedicht schon gelesen hatte. Selbst trash war davon nicht ausgenommen. Nun kommt es vor, dass ich eine ganze Folge einer Serie schauen kann und mich nicht daran erinnere, obwohl ich zuverlässig weiß, dass ich die Folge schon gesehen haben muss.

Unterhaltung scheint mein Gedächtnis offenbar weniger anzuregen als früher. Unterhaltung ist das, was den Augenblick angenehm macht, aber weder für die Vergangenheit noch die Zufkunft bedeutsam ist. Warum das also im Gedächtnis behalten? Im Alter wird mein Gedächtnis offenbar anspruchsvoller. Das hat gewichtige Vorteile: Ich merke mir wirklich Dinge mit Bedeutung und vergesse Beiläufiges. So kann ich mir mit zunehmendem Alter Serien wohl immer wieder anschauen, mit ungetrübtem Unterhaltungswert, weil ich mich nicht daran erinnern werde – einzige Ausnahmen werden anspruchsvolle Mise en Scène bleiben.

Tags: AltersfreudenGedächtnisMise en Scéne
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Das hier ist ein privates Blog, offen geschrieben.

Neueste Posts

  • Beim Schlagen macht „und” und „auf” einen großen Unterschied
  • Aufgeklärter Islam?
  • Kafka und österreichische Behörden - Parteienstellung
  • Manche Sätze verlieren nicht an Aktualität
  • Die Überheblichkeit journalistischer Selbstgefälligkeit
  • Trauma und Gegenwart
  • Diagnose - Fahrlässiger Umgang mit einem Begriff
  • Blattschuss
  • bartleby
  • sebastian kurz
  • Entwicklung – eine verhängnisvolle Ideologie
  • Lilith
  • Journal – Auf der Suche nach einem Schreibstil
  • Wenn Landeier in die Stadt ziehen
  • Österreich ist nicht Schweden – COVID 19
  • Perspektivwechsel #382
  • Grabinschrift
  • Fressen und gefressen werden
  • Alois Reiter RIP
  • Gott ist tot

Kategorien

  • Alle
  • gehört
  • gelesen
  • gesehen
  • gerochen
  • passiert
  • nachbarschaften
  • unschärfe
  • schweigen
  • spielen
  • zitate
  • widerstehen

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Tags

«Adolf Hitler» Akademiker «Alois Reiter» Anstand Befreiungstheologie Bildung Briefe Bücher CSU Demokratie Digitalisierung Dunning-Kruger-Effekt Entropie «Erich Fromm» Ethik Faschismus Fehlverhalten FPÖ «Gabriele Pflug» gegenwart Gott Handlungsethik Handstreich «HC Strache» «Herbert Kickl» Ignoranz Journalismus Kinderstube Kritik Lesen Literatur Lügen Macht Martin Menschenverachtung Millendorfer Moral Nachbarn Nationalsozialismus Nazismus Nicaragua «Octavio Paz» ORF Politik Rechtsextremismus «Rechtsnationale Gesinnung» Rechtsnationalismus Rechtspopulismus Schöpfung «Sebastian Kurz» Souverän Stadt Startups Synchronizität Theresa Traum «Victor Orban» Zitat Österreich ÖVP

Sitemap

Archive

  • Januar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (4)
  • August 2020 (4)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Januar 2020 (3)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (9)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (3)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (3)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (4)
  • Mehr...

© 2021 by Dr. Conrad Lienhardt — Dies ist eine ausschließlich privat genutzte Webseite | Datenschutz • Kontakt • Hilfe