Carl Schmitt, einer der umstrittensten Staatsrechtler des 20. Jahrhunderts in Deutschland, nicht nur als „politischer Philosoph” bezeichnet, sondern auch als Begründer der „politischen Theologie”, biederte sich den Nationalsozialisten an, bekannte sich zum nationalsozialistischen Antisemitismus und verdingte sich als juristischer Stichwortgeber der Nazis. Es deutet einiges darauf hin, dass Carl Schmitt als politischer Denker in der europäischen Rechten, insbesondere in Österreich rezipiert wird.
Tag: "Theresa"
Brief an Theresa. Mit ihr habe ich während unseres Studiums zusammen mit gemeinsamen Freunden und Freundinnen oft Nächte lang diskutiert. Einige der Themen beschäftigen mich immer noch, manche sogar wieder stark. Grund genug, nach Jahren, in welchen wir uns aus den Augen verloren hatten, den Kontakt wieder zu suchen. Ein Versuch einen gemeinsamen Faden wieder aufzugreifen.
Die Kirche hat enorm an Glaubwürdigkeit verloren. Sie hat sich der Parteinahme für die Armen und Unterdrückten, für die Schöpfung zu lange verweigert. Inzwischen versinkt sie in Bedeutungslosigkeit und ihr Wort reicht gerade noch zur Marginale.
Was einen Systemtheoretiker aus Laxenburg, eher konservativer Katholik mit einem Befreiungstheologen aus Lateinamerika verbindet, der als Theologe Marxist war