Eine Marotte, eigentlich eine liebgewonnene Eigenart. Ich notiere auf der Innenseite von Buchrücken das Datum, wann ich es gekauft habe und oftmals, wie ich auf das Buch aufmerksam wurde oder Umstände des Lesen. In einem fand ich zurück zur einer zufälligen Begegnung im Zug auf der Fahrt von Hamburg nach Linz 1994, Weiterlesen
Archiv für: "März 2021"
Einen Flash an intensiver Körpererinnerung löste das Hören von „Los Pajaros Perdidos” (Astor Piazzola, Milva) aus. Das Körpergedächtnis ist um vieles vielfältiger, tiefer, nuancierter als es allein das chronikalische Gedächtnis zu leisten vermöchte. Zusammen schaffen sie unbeschreiblich feine, unmittelbare und intensive Erinnerungen. Weiterlesen
Gegen das Informationsfreiheitsgesetz und für das Amtsgeheimnis tritt der Gemeindebund vehement ein. Es sträubt sich gegen ein transparentes Gebaren von Bürgermeistern und Kommunalverwaltungen - und es fragt sich, warum. Wer zieht Nutzen aus Intransparenz bei Förderungen, Flächenwidmungen, Baubewilligungen etc. pp. Weiterlesen
Man glaubt etwas zu schreiben, faktisch schreibt man etwas anderes, ohne dass es sofort auffällt. Das ist wie bei einem blinden Fleck. Es scheint, als gäbe es eine Redaktion des Erinnerns, das diese Überlagerung, Verschiebung provoziert. Ein spannendes Phänomen. Weiterlesen
Ein Bild, zwei Beschreibungen: Leberblümchen gegen Löwenblümchen Weiterlesen
Der Vertrauensverlust, der Schwund an Zutrauen gegenüber Sebastian Kurz ,in der Corona Krise richtig zu handeln, ist groß. Die Corona-Krise hat so manche Missstände ans Tageslicht gebracht, viele Schwachstellen in unserer Gesellschaft aufgedeckt und gezeigt, dass Sebastian Kurz nackt ist, trotz so mancher selbst umgehängter „Kleider”. Weiterlesen